16.5.2025
Freitag
13:00 - 14:30 Uhr
Diskriminierungsfreie Medizin
Journalismusfest
Mehr erfahren Wie werden Medizin und Gesundheitsversorgung diskriminierungsfrei und chancengerecht? Wie fördern wir eine Medizin, die soziale Unterschiede wahrnimmt und berücksichtigt? So etwa unterschiedliche Symptomatiken bei Frauen und Männnern, Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Anliegen von Migrant*innen oder verschiedenen Altersgruppen.
mit Gebärdensprache (ÖGS)
***
Elisabeth Pittermann, Ärztin, ehemalige Gesundheitsstadträtin der Stadt Wien, Gesundheitsexpertin des Pensionistenverbands Österreichs.
Belachew Gebrewold, Leiter des Departments für Soziale Arbeit und Sozialpolitik am MCI
Sabine Ludwig, Professorin für Diversität in der Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
Brigitte Theißl, aktiv beim ersten feministischen Online-Gesundheitsmagazin Ourbodies.at und leitende Redakteurin beim feministischen Magazin an.schläge
Elke Ziegler, Leiterin der Aktuellen Wissenschaft ORF Radio und Online.
***
Eine Veranstaltung im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck.
mit Gebärdensprache (ÖGS)
***
Elisabeth Pittermann, Ärztin, ehemalige Gesundheitsstadträtin der Stadt Wien, Gesundheitsexpertin des Pensionistenverbands Österreichs.
Belachew Gebrewold, Leiter des Departments für Soziale Arbeit und Sozialpolitik am MCI
Sabine Ludwig, Professorin für Diversität in der Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
Brigitte Theißl, aktiv beim ersten feministischen Online-Gesundheitsmagazin Ourbodies.at und leitende Redakteurin beim feministischen Magazin an.schläge
Elke Ziegler, Leiterin der Aktuellen Wissenschaft ORF Radio und Online.
***
Eine Veranstaltung im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck.