Thomas Medicus

Below the Surface Is Another Surface

09.02. – 01.04.2023

Wer eine Oberfläche abträgt, trifft auf die nächste. Die Einzelausstellung von Thomas Medicus beschäftigt sich mit Fragen von Inszenierung und Erkenntnis. Findet sich hinter der künstlichen Fassade ein Inneres oder blicken wir dort nur auf die nächste Oberfläche? Ist etwas verborgen hinter der Kunst oder ist sie, was sie ist? Bleibt Erkenntnis am Ende das immerwährende Abtragen der immer nächsten Schicht?

Der amerikanische Philosoph Thomas Nagel stellt dazu fest, dass unser subjektives Erleben, also die Erfahrung, wie es ist zu sein, letztlich nur erlebt werden kann. Da wissenschaftliche Erkenntnis per definitionem eine Außenperspektive einnehmen muss, ginge ihre Beschreibung dieser Bewusstseinsqualität, die unsere gesamte Wirklichkeit prägt, am Kern der Sache vorbei.
Durch das Sezieren des Menschen gelänge es uns zwar, erstaunliches Wissen zu generieren, aber wir könnten auf diese Weise nicht wirklich in sein Inneres blicken.

„Below the Surface Is Another Surface“ kreist um diese Themen mit einer Reihe von grafischen und skulpturalen Arbeiten. Das zentrale Material Glas korrespondiert mit Holz und Beton, digitale Grafiken stehen analogen Zeichnungen gegenüber.

Ergänzend zur Ausstellung befindet sich aktuell im nahe gelegenen Rapoldipark die Arbeit „Human Animal Binary“ des Künstlers, die bis Ende des Jahres dort zu sehen sein wird.


Zur Person:
Thomas Medicus *1988 ist bildender Künstler mit Sitz in Innsbruck. Er ist vor allem für seine anamorphen Würfel bekannt, arbeitet aber auch in anderen Bereichen wie Illustration, Animation, digitale Kunst, Glasmalerei, Restaurierung und Konservierung sowie Kunst im öffentlichen Raum. Er studierte Sozialarbeit am MCI Innsbruck, bevor er die Glasfachschule Kramsach besuchte, wo er später den Titel des Glasermeisters erwarb. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Künstler war er sieben Jahre in der Tiroler Glasmalerei beschäftigt, bevor er 2021 in die Selbstständigkeit wechselte. https://thomasmedicus.at/

Kunst am Mittwoch:

22. Februar, 17:45 – 18:45 Uhr
Vertiefen. Künstler im Gespräch

Kunstvermittlerin Angelika Schafferer unterhält sich mit dem Künstler über die Ausstellung.
Ohne Anmeldung

01. März, 15:00 – 17:00 Uhr [AUSGEBUCHT]
Atelier 6020. Material Glas

Kreativ-Werkstatt für Erwachsene & Jugendliche
Nach einer kurzen Führung widmen wir uns dem Material Glas als Bildträger.
Anmeldung bis 26.02. per Email an: post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at



Sämtliche Veranstaltungen können kostenlos besucht werden.


Änderungen vorbehalten
 
Öffnungszeiten
Montag - Dienstag: 14:00–19:00 Uhr
Mittwoch - Freitag: 10:00–19:00 Uhr
Samstag: 10:00–17:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Plattform 6020
Fördergalerie der Stadt Innsbruck

Amraser Straße 2
A-6020 Innsbruck
Tel. +43 512 5360 1651
post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at