Literaturtipps vom Jänner 2025
Bülent Ceylan
Yallah, Mord!
Comedian Bülent Ceylan lernt, dass der Mörder eines Kühlhausbesitzers ganz nach einer seiner Bühnenfiguren klingt. (Krimi)
Ein Comedian als Ermittler
Der deutsche Comedian Bülent Ceylan präsentiert seinen ersten Roman. In dieser gleichermaßen witzigen wie spannenden Krimikomödie wird er selbst zum Ermittler. Ein Kühlhausbesitzer wird ermordet und der Mörder scheint eine Kopie einer seiner Kunstfiguren zu sein, mit denen er immer wieder tausende Menschen unterhält. Die Verwandlung in einen Detektiv stellt sich als weitaus gefährlicher heraus als gedacht.
Ein von Anfang an gut gehaltener Spannungsbogen, zahlreiche Verwicklungen, immer wieder kunstvoll eingestreute lustige Szenen und ein unerwartetes Ende kreieren in dieser Geschichte einen unterhaltsamen Krimispaß. Man merkt dem Autor Erzählfreude und Erzähltalent des Bühnenprofis an.
→ Buch
→ E-Book
Finn Job
Damenschach
Marie-Louise feiert Geburtstag und einige ungeladene Gäste geben sich die Ehre. Es folgt ein Kammerspiel der Identitäten. (Roman)
Kulturkrieg und Langeweile
Der junge Autor erzählt die Geschichte eines ausartenden Geburtstagsfestes. Marie-Louise hat niemanden zu ihrem Geburtstag eingeladen. Ihr „Hausfreund" David kommt dennoch. Auch ihr Zwillingsbruder, Transmann Marius. Dazu gesellen sich Olivia, die non-binäre Freundin von Marius, sowie Haushälterin Ivana. Es wird getrunken. Es wird intellektualisiert. Es wird gestritten. Erotisch aufgeladen brechen Unsicherheiten, Traumatisierungen und identitätspolitische Fragezeichen auf und münden in ein satirisches Kammerspiel der Sezierung einer konfliktunfähig gewordenen Gesellschaft. Eine Ansammlung überzeichneter Charaktere in einer Wiener Nobelvilla umkreist geistreich die Konklusion „Euer Kulturkrieg ist Produkt eurer Langeweile." (S. 153)
→ Buch
→ E-Book
Rita Bullwinkel
Schlaglicht
Acht junge Frauen steigen in Nevada in den Ring, um den Boxkampf ihres Lebens auszutragen. (Roman)
Der Kampf junger Frauen
In Bobs Boxpalast in Nevada treten an einem heißen Juliwochenende acht junge Frauen gegeneinander an, um den „Daughters of America Cup" zu gewinnen. Während Artemis, Andi, Rachel, Kate, Iggy, Izzy, Rose und Tanya sich im Ring begegnen, erzählt die Autorin in sinnlicher Prosa, was die jungen Frauen bewegt. Dabei zeichnet sie komplexe und mitreißende Figuren und offenbart Schritt für Schritt, was die jungen Frauen bei ihrem Kampf umtreibt.
Auch wer kein Faible für den Boxsport hat, wird bei der Lektüre diesen Kampf mit Spannung verfolgen, um zu sehen, welche der jungen Frauen am Ende den Sieg davonträgt. Ein mitreißender Roman über die Verletzlichkeit und vor allem die Stärke junger Frauen.
→ Buch
→ E-Book
Micha Lewinksy
Sobald wir angekommen sind
Getrennt von der Mutter seiner Kinder, eine neue Freundin und ein Atomkrieg vor Augen. Ben flüchtet. Vor sich selbst. (Roman)
Fluchtinstinkt und Liebeschaos
Ben Oppenheim hat es nicht leicht. Er hat sich von Marina, der Mutter seiner Kinder, getrennt und weiß nicht, wohin seine neue Liebe zu Julia führen wird. Nebenbei könnte der Krieg im Osten in einen Atomkrieg ausarten. Ben flieht mit Marina und den Kindern nach Brasilien. Was Julia zu Hause vor den Kopf stößt. Im Exil lernt Ben, dass sein Fluchtinstinkt mit sich selbst zu tun hat. In dieser Geschichte wird ein liebenswerter und doch auch egomanischer Chaot zu einem Romanhelden, der lernt, dass die Zukunft immer auch damit zu tun hat, wie wir zu uns selbst stehen. Charmante Nebenfiguren und feiner Humor durchziehen diesen klugen Roman, der dem Chaos des Lebens Hoffnung abzuringen vermag.
→ Buch
→ E-Book
Flores & Santana
Tödliche Intrigen auf Teneriffa
Buchhändlerin Naira Calderón und Journalist Ben Rodriguez erleben ihr zweites Krimi-Abenteuer auf den Kanaren. (Krimi)
Tod für ein altes Buch?
Eine Seite eines mysteriösen eintausend Jahre alten Buches, ein toter Junge, Mordversuche, Entführungen. Vor allem Intrigen, die zu Beginn der Geschichte noch völlig undurchsichtig wirken. Aber die Buchhändlerin Calderón und der Journalist Ben Rodriguez lassen sich von der scheinbaren Unlösbarkeit dieses Rätsels nicht aus dem Konzept bringen.
Hinter Flores & Santana stecken Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser, die 1994 die berühmte Wiener Buchhandlung Leporello gegründet haben. Diesen Hintergrund einer lebenslangen Leidenschaft für Bücher findet man auch im neuesten Fall ihrer Krimireihe, die auf den Kanaren spielt. Als weitere Würze bekommt man beim Lesen außerdem Reiselust und Vorfreude auf den Sommer.
→ Buch
Unser Bibliothekar Markus empfiehlt:
Kristen Mei Chase
Graceland – Die Geschichte eines Sommers
Road Trip eines ungleichen Mutter-Tochter-Gespanns zum King of Rock. Und zu den gemeinsamen Wunden der Vergangenheit. (Roman)
Elvis Presley forever
Loralynn ist eine lustige Frau mit Hang zur Nostalgie. Sie nähert sich ihrem 70. Geburtstag und will sich einen Lebenswunsch erfüllen. Sie will nach Graceland reisen. Ihre Tochter Grace hat einen Bürojob, Schwierigkeiten in ihrer Ehe und lässt sich überreden sie zu begleiten. Auf einem 1000 km Road Trip durch die USA kommen sich die beiden Frauen näher und lernen gemeinsame Traumata aufzuarbeiten.
Ein lebensfroher, berührender und sehr amerikanisch erzählter Roman über ein ungleiches Mutter-Tochter-Paar. Eine Geschichte, die zeigt, dass auch die härtesten Krusten verdrängter Konflikte irgendwann abbröckeln können. Wenn man sich Zeit nimmt. Zeit füreinander und für einen Besuch beim King of Rock.
→ Buch
→ E-Book
Yallah, Mord!
Comedian Bülent Ceylan lernt, dass der Mörder eines Kühlhausbesitzers ganz nach einer seiner Bühnenfiguren klingt. (Krimi)
Ein Comedian als Ermittler
Der deutsche Comedian Bülent Ceylan präsentiert seinen ersten Roman. In dieser gleichermaßen witzigen wie spannenden Krimikomödie wird er selbst zum Ermittler. Ein Kühlhausbesitzer wird ermordet und der Mörder scheint eine Kopie einer seiner Kunstfiguren zu sein, mit denen er immer wieder tausende Menschen unterhält. Die Verwandlung in einen Detektiv stellt sich als weitaus gefährlicher heraus als gedacht.
Ein von Anfang an gut gehaltener Spannungsbogen, zahlreiche Verwicklungen, immer wieder kunstvoll eingestreute lustige Szenen und ein unerwartetes Ende kreieren in dieser Geschichte einen unterhaltsamen Krimispaß. Man merkt dem Autor Erzählfreude und Erzähltalent des Bühnenprofis an.
→ Buch
→ E-Book
Finn Job
Damenschach
Marie-Louise feiert Geburtstag und einige ungeladene Gäste geben sich die Ehre. Es folgt ein Kammerspiel der Identitäten. (Roman)
Kulturkrieg und Langeweile
Der junge Autor erzählt die Geschichte eines ausartenden Geburtstagsfestes. Marie-Louise hat niemanden zu ihrem Geburtstag eingeladen. Ihr „Hausfreund" David kommt dennoch. Auch ihr Zwillingsbruder, Transmann Marius. Dazu gesellen sich Olivia, die non-binäre Freundin von Marius, sowie Haushälterin Ivana. Es wird getrunken. Es wird intellektualisiert. Es wird gestritten. Erotisch aufgeladen brechen Unsicherheiten, Traumatisierungen und identitätspolitische Fragezeichen auf und münden in ein satirisches Kammerspiel der Sezierung einer konfliktunfähig gewordenen Gesellschaft. Eine Ansammlung überzeichneter Charaktere in einer Wiener Nobelvilla umkreist geistreich die Konklusion „Euer Kulturkrieg ist Produkt eurer Langeweile." (S. 153)
→ Buch
→ E-Book
Rita Bullwinkel
Schlaglicht
Acht junge Frauen steigen in Nevada in den Ring, um den Boxkampf ihres Lebens auszutragen. (Roman)
Der Kampf junger Frauen
In Bobs Boxpalast in Nevada treten an einem heißen Juliwochenende acht junge Frauen gegeneinander an, um den „Daughters of America Cup" zu gewinnen. Während Artemis, Andi, Rachel, Kate, Iggy, Izzy, Rose und Tanya sich im Ring begegnen, erzählt die Autorin in sinnlicher Prosa, was die jungen Frauen bewegt. Dabei zeichnet sie komplexe und mitreißende Figuren und offenbart Schritt für Schritt, was die jungen Frauen bei ihrem Kampf umtreibt.
Auch wer kein Faible für den Boxsport hat, wird bei der Lektüre diesen Kampf mit Spannung verfolgen, um zu sehen, welche der jungen Frauen am Ende den Sieg davonträgt. Ein mitreißender Roman über die Verletzlichkeit und vor allem die Stärke junger Frauen.
→ Buch
→ E-Book
Micha Lewinksy
Sobald wir angekommen sind
Getrennt von der Mutter seiner Kinder, eine neue Freundin und ein Atomkrieg vor Augen. Ben flüchtet. Vor sich selbst. (Roman)
Fluchtinstinkt und Liebeschaos
Ben Oppenheim hat es nicht leicht. Er hat sich von Marina, der Mutter seiner Kinder, getrennt und weiß nicht, wohin seine neue Liebe zu Julia führen wird. Nebenbei könnte der Krieg im Osten in einen Atomkrieg ausarten. Ben flieht mit Marina und den Kindern nach Brasilien. Was Julia zu Hause vor den Kopf stößt. Im Exil lernt Ben, dass sein Fluchtinstinkt mit sich selbst zu tun hat. In dieser Geschichte wird ein liebenswerter und doch auch egomanischer Chaot zu einem Romanhelden, der lernt, dass die Zukunft immer auch damit zu tun hat, wie wir zu uns selbst stehen. Charmante Nebenfiguren und feiner Humor durchziehen diesen klugen Roman, der dem Chaos des Lebens Hoffnung abzuringen vermag.
→ Buch
→ E-Book
Flores & Santana
Tödliche Intrigen auf Teneriffa
Buchhändlerin Naira Calderón und Journalist Ben Rodriguez erleben ihr zweites Krimi-Abenteuer auf den Kanaren. (Krimi)
Tod für ein altes Buch?
Eine Seite eines mysteriösen eintausend Jahre alten Buches, ein toter Junge, Mordversuche, Entführungen. Vor allem Intrigen, die zu Beginn der Geschichte noch völlig undurchsichtig wirken. Aber die Buchhändlerin Calderón und der Journalist Ben Rodriguez lassen sich von der scheinbaren Unlösbarkeit dieses Rätsels nicht aus dem Konzept bringen.
Hinter Flores & Santana stecken Rotraut Schöberl und Erwin Riedesser, die 1994 die berühmte Wiener Buchhandlung Leporello gegründet haben. Diesen Hintergrund einer lebenslangen Leidenschaft für Bücher findet man auch im neuesten Fall ihrer Krimireihe, die auf den Kanaren spielt. Als weitere Würze bekommt man beim Lesen außerdem Reiselust und Vorfreude auf den Sommer.
→ Buch
Unser Bibliothekar Markus empfiehlt:
Kristen Mei Chase
Graceland – Die Geschichte eines Sommers
Road Trip eines ungleichen Mutter-Tochter-Gespanns zum King of Rock. Und zu den gemeinsamen Wunden der Vergangenheit. (Roman)
Elvis Presley forever
Loralynn ist eine lustige Frau mit Hang zur Nostalgie. Sie nähert sich ihrem 70. Geburtstag und will sich einen Lebenswunsch erfüllen. Sie will nach Graceland reisen. Ihre Tochter Grace hat einen Bürojob, Schwierigkeiten in ihrer Ehe und lässt sich überreden sie zu begleiten. Auf einem 1000 km Road Trip durch die USA kommen sich die beiden Frauen näher und lernen gemeinsame Traumata aufzuarbeiten.
Ein lebensfroher, berührender und sehr amerikanisch erzählter Roman über ein ungleiches Mutter-Tochter-Paar. Eine Geschichte, die zeigt, dass auch die härtesten Krusten verdrängter Konflikte irgendwann abbröckeln können. Wenn man sich Zeit nimmt. Zeit füreinander und für einen Besuch beim King of Rock.
→ Buch
→ E-Book