Literaturtipps vom Mai 2025
Rosa Teruzzi »Niemand tötet aus Liebe«
Hobby Ermittlerin Libera beschäftigt ein besonderer Fall. Sie will endlich den Mord am Vater ihrer Tochter aufklären. (Krimi, Italien)
Drei Frauen ermitteln in einem Cold Case.
Libera, ihre Tochter Vittoria, die bei der Mailänder Polizei arbeitet, und ihre Alt-Hippie Mutter Iole konfrontieren sich mit schmerzlicher Vergangenheit. Libera findet einen merkwürdigen Zettel in einer alten Lieblingsjacke von Vittorias Vater Saverio. Der Vater wurde vor über 20 Jahren erschossen und der Fall wurde nie wirklich aufgeklärt.
Das liebenswürdige italienische Trio will endlich herausfinden, warum Saverio sterben musste.
Im 3. Abenteuer der drei Ermittlerinnen verschmelzen Gegenwart und Vergangenheit. Wie auch einmal mehr die Grenzen zwischen den Generationen. Eine spannend erzählte Geschichte, die auf unterhaltsame Weise italienisches Flair vermittelt, nimmt ihren Lauf.
→ Buch
Chimamanda Ngozi Adichie »Dream Count«
Vier Frauen folgen ihrer Sehnsucht. In einer Welt der Männer, in der Sehnsucht allzu oft keinen Platz hat. (Frauen)
Sehnsucht der Frauen
Die nigerianische-amerikanische Erfolgsautorin des Weltbestsellers »Americanah« folgt vier unterschiedlichen schwarzen Frauen zwischen Nigeria, Guinea und den USA durch Erfahrungen, die als Spiegelbilder für eine patriarchale Gesellschaft fungieren.
Sie erzählt die Geschichten von Chiamaka, Zikora, Omelogor und Kadiatou in quasi eigenständigen Novellen hintereinander und verschmilzt sie durch die biografischen Verknüpfungen der vier Romanheldinnen miteinander zu einem großen Roman über die Sehnsucht von Frauen. Nach Selbstbestimmung. Nach Respekt. Nach Liebe. Eine ist Reiseschriftstellerin mit Hang zu Romantik. Die andere wird schwanger verlassen. Dazu kommt eine Bankerin, die über Pornografie forscht. Vor allem die realistische Beschreibung von Kadiatous Erfahrung von sexueller Gewalt verleiht dem Roman großes feministisches Gewicht.
→ deutsche Ausgabe
→ englisches Original
Harriet Constable »Die Melodie der Lagune«
Anna Maria wächst in einem Waisenhaus auf, in dem Kinder Musikunterricht bekommen. Komponist Antonio Vivaldi nimmt sie unter seine Fittiche.(Historisches, Frauen)
Die Frau hinter Vivaldi
Venedig im 18. Jahrhundert. Die kleine Anna Maria della Pietà lernt in dem Waisenhaus, in dem sie aufwächst, die Macht der Musik kennen. Und ihr eigenes Talent. Ihre Fähigkeiten mit der Geige und beim Komponieren sind so überragend, dass der große Meister Vivaldi sie als seine Schülerin aufnimmt. Sobald aber ein Mann das Gefühl bekommt, er würde durch das Talent einer Frau in den Schatten gestellt, sind Dramen vorprogrammiert.
Der gut recherchierte historische Frauenroman, der auf wahren Begebenheiten beruht, präsentiert eine mitreißende und starke Heldin in einem Umfeld, das kulturelle Leistungen von Männern immer bevorzugt hat. Eine gewinnende Geschichte. Die nach 300 Jahren endlich erzählt wird.
→ Buch
Colum McCann »Twist«
Anthony soll einen Artikel über ein Reparaturschiff für Kabelbrüche in der Tiefsee schreiben. Er lernt, dass auch menschliche Verbindungen brüchig sind. (Gesellschaft)
Abtauchen in die Tiefe
Als Journalist Anthony Fennell den Auftrag erhält, einen Artikel über ein Reparaturschiff zu schreiben, das Kabelbrüche in der Tiefsee behebt, hält sich seine Begeisterung in Grenzen. Doch sein Abenteuer mit der Crew lässt ihn tief eintauchen in die Frage, wie es mit den Verbindungen zwischen Menschen ausschaut. Der wortkarge John Conway führt ihn in seine Crew an Bord ein und wird zu einer Schlüsselfigur. Durch sein plötzliches Verschwinden gibt er der Geschichte einen Twist, der es in sich hat.
Autor Colum McCann führt uns in die Tiefe. Wörtlich und metaphorisch. Große Erzählkunst über das, was uns verbindet. Eine Reminiszenz an Joseph Conrads »Herz der Finsternis«. Für eine wenig glorreiche Gegenwart.
→ Buch
→ Herz der Finsternis
Hanno Millesi»Zur Zeit der Schneefälle«
Als in der Wand in seiner Wohnung plötzlich ein Loch auftaucht, beginnt für Rainer eine surreale Begegnung mit der Komplexität der Welt.(Gesellschaft)
Ein ominöses Loch
Rainers Alltag gerät durch ein seltsames Loch in der Wand seines Wohnzimmers durcheinander. Keiner weiß, wie dieses Loch entstanden ist. Auch seine Nachbarn nicht. Wenn die Grenzen des eigenen Mikrokosmos plötzlich nicht mehr sicher scheinen, wirkt sich dies mit surrealer Energie auf die eigene Haltung zur Komplexität der Welt aus.
Der vielfach preisgekrönte österreichische Schriftsteller Hanno Millesi entfaltet eine kunstvolle kammerspielartig erzählte Parabel, in der das Individuum mit der Überforderung durch die Welt konfrontiert wird. Anspruchsvolle Literatur, feinsinnig und widerständig.
→ Buch
Martin Walker »Déjà-vu«
Chef de Police Bruno wird mit einem mysteriösen Grab konfrontiert, das auf ein Kriegsverbrechen im malerischen Saint-Denis hindeutet. (Krimi, Frankreich)
Spuren aus dunklen Zeiten
Eigentlich sollte aus dem verfallenen Schlösschen eine Kochschule werden. Als auf dem Gelände drei Leichen ausgegraben werden, stellt sich heraus, dass es sich um zwei junge deutsche Frauen und einen italienischen Soldaten handelt, die offenbar 1944 ihr Leben verloren.
Martin Walkers beliebter Ermittler will herausfinden, wie sie zu Tode gekommen sind. Bei seiner Spurensuche gerät er tief in einen spannenden Strom aus der Vergangenheit. Während in der Gegenwart der Fluss Vézère zu einem Strom anschwillt, der ganz Saint-Denis bedroht.
→ deutsche Ausgabe
→ englisches Original
→ E-Book
Hobby Ermittlerin Libera beschäftigt ein besonderer Fall. Sie will endlich den Mord am Vater ihrer Tochter aufklären. (Krimi, Italien)
Drei Frauen ermitteln in einem Cold Case.
Libera, ihre Tochter Vittoria, die bei der Mailänder Polizei arbeitet, und ihre Alt-Hippie Mutter Iole konfrontieren sich mit schmerzlicher Vergangenheit. Libera findet einen merkwürdigen Zettel in einer alten Lieblingsjacke von Vittorias Vater Saverio. Der Vater wurde vor über 20 Jahren erschossen und der Fall wurde nie wirklich aufgeklärt.
Das liebenswürdige italienische Trio will endlich herausfinden, warum Saverio sterben musste.
Im 3. Abenteuer der drei Ermittlerinnen verschmelzen Gegenwart und Vergangenheit. Wie auch einmal mehr die Grenzen zwischen den Generationen. Eine spannend erzählte Geschichte, die auf unterhaltsame Weise italienisches Flair vermittelt, nimmt ihren Lauf.
→ Buch
Chimamanda Ngozi Adichie »Dream Count«
Vier Frauen folgen ihrer Sehnsucht. In einer Welt der Männer, in der Sehnsucht allzu oft keinen Platz hat. (Frauen)
Sehnsucht der Frauen
Die nigerianische-amerikanische Erfolgsautorin des Weltbestsellers »Americanah« folgt vier unterschiedlichen schwarzen Frauen zwischen Nigeria, Guinea und den USA durch Erfahrungen, die als Spiegelbilder für eine patriarchale Gesellschaft fungieren.
Sie erzählt die Geschichten von Chiamaka, Zikora, Omelogor und Kadiatou in quasi eigenständigen Novellen hintereinander und verschmilzt sie durch die biografischen Verknüpfungen der vier Romanheldinnen miteinander zu einem großen Roman über die Sehnsucht von Frauen. Nach Selbstbestimmung. Nach Respekt. Nach Liebe. Eine ist Reiseschriftstellerin mit Hang zu Romantik. Die andere wird schwanger verlassen. Dazu kommt eine Bankerin, die über Pornografie forscht. Vor allem die realistische Beschreibung von Kadiatous Erfahrung von sexueller Gewalt verleiht dem Roman großes feministisches Gewicht.
→ deutsche Ausgabe
→ englisches Original
Harriet Constable »Die Melodie der Lagune«
Anna Maria wächst in einem Waisenhaus auf, in dem Kinder Musikunterricht bekommen. Komponist Antonio Vivaldi nimmt sie unter seine Fittiche.(Historisches, Frauen)
Die Frau hinter Vivaldi
Venedig im 18. Jahrhundert. Die kleine Anna Maria della Pietà lernt in dem Waisenhaus, in dem sie aufwächst, die Macht der Musik kennen. Und ihr eigenes Talent. Ihre Fähigkeiten mit der Geige und beim Komponieren sind so überragend, dass der große Meister Vivaldi sie als seine Schülerin aufnimmt. Sobald aber ein Mann das Gefühl bekommt, er würde durch das Talent einer Frau in den Schatten gestellt, sind Dramen vorprogrammiert.
Der gut recherchierte historische Frauenroman, der auf wahren Begebenheiten beruht, präsentiert eine mitreißende und starke Heldin in einem Umfeld, das kulturelle Leistungen von Männern immer bevorzugt hat. Eine gewinnende Geschichte. Die nach 300 Jahren endlich erzählt wird.
→ Buch
Colum McCann »Twist«
Anthony soll einen Artikel über ein Reparaturschiff für Kabelbrüche in der Tiefsee schreiben. Er lernt, dass auch menschliche Verbindungen brüchig sind. (Gesellschaft)
Abtauchen in die Tiefe
Als Journalist Anthony Fennell den Auftrag erhält, einen Artikel über ein Reparaturschiff zu schreiben, das Kabelbrüche in der Tiefsee behebt, hält sich seine Begeisterung in Grenzen. Doch sein Abenteuer mit der Crew lässt ihn tief eintauchen in die Frage, wie es mit den Verbindungen zwischen Menschen ausschaut. Der wortkarge John Conway führt ihn in seine Crew an Bord ein und wird zu einer Schlüsselfigur. Durch sein plötzliches Verschwinden gibt er der Geschichte einen Twist, der es in sich hat.
Autor Colum McCann führt uns in die Tiefe. Wörtlich und metaphorisch. Große Erzählkunst über das, was uns verbindet. Eine Reminiszenz an Joseph Conrads »Herz der Finsternis«. Für eine wenig glorreiche Gegenwart.
→ Buch
→ Herz der Finsternis
Hanno Millesi»Zur Zeit der Schneefälle«
Als in der Wand in seiner Wohnung plötzlich ein Loch auftaucht, beginnt für Rainer eine surreale Begegnung mit der Komplexität der Welt.(Gesellschaft)
Ein ominöses Loch
Rainers Alltag gerät durch ein seltsames Loch in der Wand seines Wohnzimmers durcheinander. Keiner weiß, wie dieses Loch entstanden ist. Auch seine Nachbarn nicht. Wenn die Grenzen des eigenen Mikrokosmos plötzlich nicht mehr sicher scheinen, wirkt sich dies mit surrealer Energie auf die eigene Haltung zur Komplexität der Welt aus.
Der vielfach preisgekrönte österreichische Schriftsteller Hanno Millesi entfaltet eine kunstvolle kammerspielartig erzählte Parabel, in der das Individuum mit der Überforderung durch die Welt konfrontiert wird. Anspruchsvolle Literatur, feinsinnig und widerständig.
→ Buch
Martin Walker »Déjà-vu«
Chef de Police Bruno wird mit einem mysteriösen Grab konfrontiert, das auf ein Kriegsverbrechen im malerischen Saint-Denis hindeutet. (Krimi, Frankreich)
Spuren aus dunklen Zeiten
Eigentlich sollte aus dem verfallenen Schlösschen eine Kochschule werden. Als auf dem Gelände drei Leichen ausgegraben werden, stellt sich heraus, dass es sich um zwei junge deutsche Frauen und einen italienischen Soldaten handelt, die offenbar 1944 ihr Leben verloren.
Martin Walkers beliebter Ermittler will herausfinden, wie sie zu Tode gekommen sind. Bei seiner Spurensuche gerät er tief in einen spannenden Strom aus der Vergangenheit. Während in der Gegenwart der Fluss Vézère zu einem Strom anschwillt, der ganz Saint-Denis bedroht.
→ deutsche Ausgabe
→ englisches Original
→ E-Book