Die Galerie
Die Fördergalerie der Stadt Innsbruck hat sich der Förderung junger Talente verschrieben und den Anspruch, als Plattform bzw. Sprungbrett für künstlerische Karrieren zu fungieren. Im Rahmen der Galerie besteht für junge Talente, vor allem aber für AbgängerInnen von Kunstakademien die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Neben dem Aufzeigen junger Positionen ist es der Galerieleitung in diesem Zusammenhang aber auch wichtig, den künstlerischen Werdegang der jungen Talente nachzuzeichnen und sie einige Jahre später neuerlich zu präsentieren.
Die Geschichte der Galerie
Die Galerie wurde im Jahr 1991 vom damaligen Kulturreferenten Stadtrat Mag. Hermann Girstmair gegründet:
"Um jungen bildenden Künstlern Innsbrucks die Möglichkeit geben zu können, mit möglichst geringen Kosten ihre Werke auszustellen, beabsichtigt das Kulturamt einen Galerieraum anzumieten. Dazu bietet sich im Augenblick die günstige Gelegenheit, die 'Galerie im Andechshof'zu übernehmen."
Girstmairs Idee überzeugte den Innsbrucker Stadtsenat und ab April 1991 leitete der spätere Kulturamtsleiter Horst Burmann die Galerie bis zu seinem Ruhestand. Seine damalige Mitarbeiterin, Kunsthistorikerin Natalie Pedevilla, übernahm 2014 die Leitung der Galerie und führt sie seither mit denselben Ambitionen weiter. Im Jahr 2018 wechselte die Galerie im Andechshof ihren Standort und wurde im November 2018 gemeinsam mit der neuen Stadtbibliothek in der Amraser Straße 2 neu eröffnet. Nun unter dem neuen Namen Plattform 6020 - Fördergalerie der Stadt Innsbruck, jedoch mit dem gleichen Konzept wie vor 27 Jahren: NewcomerInnen bei ihrem Berufsstart als bildende KünstlerInnen zu unterstützen.
Wer kann in der Galerie Plattform 6020 ausstellen?
Künstlerinnen und Künstler,
• die in Nord- oder Osttirol geboren und aufgewachsen oder seit mindestens 5 Jahren in Nord- oder Osttirol wohnhaft sind.
• die noch am Beginn ihrer Karriere stehen und in der Kunstszene noch nicht etabliert sind.
• welche die bildende Kunst als Berufsweg gewählt haben.
• die über ein umfangreiches Werkportfolio verfügen (mind. 10 unterschiedliche Werke).
• und deren Werkportfolio ein künstlerisches Potenzial für den weiteren beruflichen Werdegang als bildende/r KünstlerIn aufweist.
Bei Erfüllung aller genannten Kriterien können Sie eine Bewerbung mit Werkportfolio (pdf-Format) und Lebenslauf an die Galerieleitung mailen.
Galerieleitung:
Mag.a Natalie Pedevilla
Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte
Herzog-Friedrich-Straße 21
6020 Innsbruck
Email: post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at
T: +43 512 5360 1651
Newsletter
Sie möchten laufend zu den Ausstellungen und Veranstaltungen in der Galerie Plattform 6020 per Email informiert werden?
Dann füllen Sie bitte die Pflichtfelder im Kontaktformular aus, kreuzen das Kästchen neben "Newsletter der Galerie 6020 abonnieren" an und gehen anschließend auf "Anfrage absenden".
Kontaktformular: