Veranstaltungen
14.–16. Juni 2023
Mi 14. Juni, 19 Uhr, Innsbruck liest zum Auftakt – Buchpräsentation
Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp lesen aus dem Innsbruck liest Buch. Musik: Lemonade (Heidi Erler, Mimi Schmid), Moderation: Martin Fritz
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Do 15. Juni, 10 Uhr, Innsbruck liest ums Eck – Lesung & Gespräch
Wie geht’s jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung? Darüber sprechen die Autoren Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp, Barbara Juen (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Uni Innsbruck und Rotes Kreuz), Kirsi Madersbacher (Digitale Zivilcourage, Caritas); Konzept: InfoEck (Verein Generationen und Gesellschaft), Moderation: Christopher Bindra
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Do 15. Juni, 13:30–15 Uhr, Signierstunde
Ort: Einkaufszentrum Sillpark, im Eingangsbereich
Do 15. Juni, 18 Uhr Innsbruck liest & hört – Hörbuchpräsentation
Wie entsteht ein Hörbuch? Die Autoren Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp, Produzent Peter Kollreider und Sprecher Thomas Gassner geben Einblicke und Hörproben. Kooperation: AUDIOVERSUM Science Center by MED-EL, Moderation: Julia Sparber-Ablinger
Ort: Audioversum, Wilhelm-Greil-Straße 23
16. Juni, 10–11 Uhr, Signierstunde
Ort: AK Bibliothek, Maximilianstraße 7
Fr 16. Juni, 12:30 Uhr, Innsbruck liest Fluchtgeschichten – Podiumsdiskussion
Auf dem Weg nach Österreich. Wie lässt sich auf der Flucht Erlebtes in Worte fassen? Darüber sprechen die beiden Autoren mit den Expert*innen Helga Ramsey-Kurz (Institut für Anglistik, Uni Innsbruck) und Andreas Oberprantacher (Institut Philosophie, Uni Innsbruck). Moderation: Michelle Köttler und Anna Ludwig (Studierende Literaturwissenschaft, Uni Innsbruck)
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Fr 16. Juni, 16 Uhr, Innbruck liest im Waltherpark – Ausklang
Gespräche, Signiermöglichkeit und Musik. Kooperation: Kulturverein Vogelweide, Musik: Mad Hatter (Anna Widauer Duo)
Ort: Waltherpark (Bei Regen findet die Signierstunde bei der Straßenzeitung 20er, Innstraße 77, statt.)
***Eintritt frei! Platzreservierungen: +43 512 5360 5700***
Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp lesen aus dem Innsbruck liest Buch. Musik: Lemonade (Heidi Erler, Mimi Schmid), Moderation: Martin Fritz
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Do 15. Juni, 10 Uhr, Innsbruck liest ums Eck – Lesung & Gespräch
Wie geht’s jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung? Darüber sprechen die Autoren Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp, Barbara Juen (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Uni Innsbruck und Rotes Kreuz), Kirsi Madersbacher (Digitale Zivilcourage, Caritas); Konzept: InfoEck (Verein Generationen und Gesellschaft), Moderation: Christopher Bindra
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Do 15. Juni, 13:30–15 Uhr, Signierstunde
Ort: Einkaufszentrum Sillpark, im Eingangsbereich
Do 15. Juni, 18 Uhr Innsbruck liest & hört – Hörbuchpräsentation
Wie entsteht ein Hörbuch? Die Autoren Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp, Produzent Peter Kollreider und Sprecher Thomas Gassner geben Einblicke und Hörproben. Kooperation: AUDIOVERSUM Science Center by MED-EL, Moderation: Julia Sparber-Ablinger
Ort: Audioversum, Wilhelm-Greil-Straße 23
16. Juni, 10–11 Uhr, Signierstunde
Ort: AK Bibliothek, Maximilianstraße 7
Fr 16. Juni, 12:30 Uhr, Innsbruck liest Fluchtgeschichten – Podiumsdiskussion
Auf dem Weg nach Österreich. Wie lässt sich auf der Flucht Erlebtes in Worte fassen? Darüber sprechen die beiden Autoren mit den Expert*innen Helga Ramsey-Kurz (Institut für Anglistik, Uni Innsbruck) und Andreas Oberprantacher (Institut Philosophie, Uni Innsbruck). Moderation: Michelle Köttler und Anna Ludwig (Studierende Literaturwissenschaft, Uni Innsbruck)
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck
Fr 16. Juni, 16 Uhr, Innbruck liest im Waltherpark – Ausklang
Gespräche, Signiermöglichkeit und Musik. Kooperation: Kulturverein Vogelweide, Musik: Mad Hatter (Anna Widauer Duo)
Ort: Waltherpark (Bei Regen findet die Signierstunde bei der Straßenzeitung 20er, Innstraße 77, statt.)
***Eintritt frei! Platzreservierungen: +43 512 5360 5700***