Jury & Auswahl

Qualitätssicherung durch Fachjury
Die Vorschläge und die Auswahl erfolgen jährlich durch eine dreiköpfige externe Jury. Neben der Attraktivität des Inhaltes für die Leserinnen und Leser ist bei der Auswahl auch der Fördergedanke für Autor*innen wichtig. Hinzu kommen noch formale Kriterien wie Erscheinungsjahr und Umfang des Buches.

Jurymitglieder für das Buch 2024
Markus Feigl, Geschäftsführer Büchereiverband Österreichs, Wien
Anna Rottensteiner, ehem. Leiterin des Literaturhauses am Inn, Innsbruck
Andreas Unterweger, Schrifsteller, Graz

Juryvorsitz und wissenschaftliche Projektbegleitung
Doris Eibl, Institut für Romanistik, Universität Innsbruck

Bisher ausgewählte Innsbruck liest-Bücher
2023 Elyas Jamalzadeh, Andreas Hepp: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
2022 Thomas Arzt: Die Gegenstimme, Roman
2020_21 Milena Michiko Flašar: Herr Katō spielt Familie, Roman
2019 Laura Freudenthaler: Die Königin schweigt, Roman
2018 Alina Herbing: Niemand ist bei den Kälbern, Roman
2017 Friederike Gösweiner: Traurige Freiheit, Roman
2016 Didi Drobna: Zwischen Schaumstoff, Roman
2015 Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren, Novelle
2014 Erwin Riess: Herr Groll im Schatten der Karawanken, Roman
2013 Margit Schreiner: Die Tiere von Paris, Roman
2012 Judith W. Taschler: Sommer wie Winter, Roman
2011 Annette Pehnt: Mobbing, Roman
2010 Anna Kim: Die gefrorene Zeit, Roman
2009 Rudolf Habringer: Alles wird gut. Liebesgeschichten, Erzählband
2008 Sabine Gruber: Über Nacht, Roman
2007 Anthologie Innseits mit Texten von 15 Innsbrucker Autoren und Autorinnen
2006 Dimitré Dinev: Ein Licht über dem Kopf (Erzählungen
2005 Sepp Mall: Wundränder, Roman
2004 Thomas Glavinic: Der Kameramörder, Roman