Der Zwerg Nase

Es war einmal Jakob, der Sohn eines Schuhmachers, der seiner Mutter hilft, Gemüse und Früchte am Markt zu verkaufen. Eines Tages kommt eine hässliche, alte Frau mit einer langen, gebogenen Nase und einem dünnen Hals zum Stand der Mutter und will Kräuter kaufen. Sie wirft aber alles durcheinander und verdirbt die guten Kräuter. Deshalb beschimpft Jakob. Daraufhin wünscht sie Jakob auch eine lange Nase und gar keinen Hals. Schließlich kauft die Alte doch ein paar Kohlköpfe und lässt sich diese von Jakob nach Hause tragen. Im Haus der Frau lebten Meerschweinchen und Eichhörnen, welche die Alte bedienen und wie Menschen gekleidet sind. Die Frau bietet Jakob eine Suppe an und erzählt ihm von einem Kräutlein, das er niemals finden werde. Nachdem erdie Suppe gegessen hat, kommt es Jakob so vor als würde er einschlafen. Er träumt davon, als Eichhörnchen im Haus der Frau zu wohnen und zu arbeiten –sieben Jahre lang. Dabei lernte er das Kochen, findet ein Kraut und riecht daran. Daraufhin erwacht Jakob. Als er anschließend nach Hause zu seiner Mutter und seinem Vater zurückkehrt, erkennen sie ihn aber nicht und jagen ihn davon. Er hat sich in einen Zwerg verwandelt –mit langer Nase, ohne Hals und einem Buckel. Daraufhin beschließt Jakob für den Herzog als Koch zu arbeiten. Der Herzog war dafür bekannt ein großer Gourmet zu sein. Er überzeugte den Küchenmeister von seinem Talent. Nach zwei Jahren kauft Jakob auf einen Markt Gänse, von denen eine mit ihm zu sprechen beginnt. Sie erzählt ihm, sie heißt Mimi und wurde von einer bösen Zauberin verwünscht. Mimi kennt sich mit Zauberkräutern aus und erklärt Jakob, das er das Kraut finden muss, um erlöst zu werden. Zur selben Zeit bekommt der Herzog Besuch von einem anderen Landesherren und verlangt von Jakobeine besondere Speise zu kochen. Die wichtigste Zutat ist das Kräutlein „Nismitlust“, das Jakob aber nicht kennt. Mimi hilft ihm das Kraut zu finden. Als Jakob daran riecht, verwandelt er sich zurück. Er bringt auch Mimi zurück zu ihrem Vater, welcher auch sie erlöst.