Bergisel
Für Skisprungfans, Geschichtsinteressierte und Kaffeehausbesucher
Der Bergisel ist ein Rundumerlebnis: Neben Skisprung ist der Bergisel beliebt bei Panoramagenießern, Geschichtsinteressierten, Kaffeehausbesuchern, Technikfreaks und Architekturfreunden.
Der 746 m hohe Bergisel liegt im Innsbrucker Stadtteil Wilten und war für Tirol schon immer von großer Bedeutung. Vor etwa 200 Jahren kämpften dort mutige Tiroler unter ihrem Anführer Andreas Hofer für die Freiheit des Heimatlandes.
1925 wurde auf dem historischen Boden die erste Sprungschanze errichtet. Zweimal wurde bereits das olympische Feuer auf dem Bergisel entzündet (1964 und 1976). Die Bergisel-Schanze, designt von Zaha Hadid, ist das ganze Jahr in Betrieb. Im Winter findet jährlich die Vierschanzentournee sowie weitere internationale Wettbewerbe statt.
Der 746 m hohe Bergisel liegt im Innsbrucker Stadtteil Wilten und war für Tirol schon immer von großer Bedeutung. Vor etwa 200 Jahren kämpften dort mutige Tiroler unter ihrem Anführer Andreas Hofer für die Freiheit des Heimatlandes.
1925 wurde auf dem historischen Boden die erste Sprungschanze errichtet. Zweimal wurde bereits das olympische Feuer auf dem Bergisel entzündet (1964 und 1976). Die Bergisel-Schanze, designt von Zaha Hadid, ist das ganze Jahr in Betrieb. Im Winter findet jährlich die Vierschanzentournee sowie weitere internationale Wettbewerbe statt.