Liebe Leserinnen und Leser,
 
gleich zwei Innsbrucker Festivals dürfen wir diesen Monat bei uns im Haus begrüßen: Das Journalismusfest präsentiert am 12.5. hochkarätige Gäste zur politischen Lage in Armenien und im Iran. W:ORTE bringt am 30.5. mit Luljeta Lleshanaku (Albanien), Robert Schindel & Michael Köhlmeier (Österreich) (inter-)nationale Lyrik auf die Bühne. Unser eigenes kleines Festival Innsbruck liest findet heuer im Juni statt. Nähere Infos gibt's im nächsten Newsletter. 

Wir freuen uns auf interessiertes Publikum,
das Team der Stadtbibliothek Innsbruck

PS: Das Innsbruck liest 2022 Hörbuch "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt gibt's noch bis Ende des Monats kostenlos zum Streamen und Downloaden. 
 
 
 
Mailights
 
 
 
Klassenreise
 
Betina Aumair und Brigitte Theißl entlarven anhand von 13 Porträts den Mythos "Aufstieg durch Leistung". Buchgespräch am 10.5. um 19 Uhr
mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
 
Mit Kindern über Krieg sprechen
 
Sarah Orlovský zeigt in ihrem Buch Maulwurf und ich Wege, um mit Kindern behutsam schwierige Themen zu besprechen. Am 22.5. um 17 Uhr
mehr erfahren

 
 
 
 
 
 
 
Innsbruck liest Warm-Up
 
Bevor die heurige Ausgabe startet, laden wir Friederike Gösweiner, Innsbruck liest Autorin 2017, zur Lesung aus Regenbogenweiß. Am 31.5. um 19 Uhr
mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
 
 
Schon gehört?
 
Der neue Podcast S’Vorwort - Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur
 
In Staffel 1 besprechen die Hosts Christina und Pia miteinander und mit Gästen Detektiv- und Kriminalromane. Ob die von Ronald Knox in den 1920ern verfassten "10 Gebote zum Schreiben eines Kriminalromans" noch zeitgemäß sind, erfahrt ihr in Folge 1 anhand von Agatha Christies "Alibi" (1926). Cordelia Gray, eine der ersten weiblichen Detektivfiguren, und ihre Schöpferin P.D. James (1972) stehen im Mittelpunkt der zweiten Folge. Die dritte Episode geht am 22. Mai online. Getränkeempfehlung: Ein gutes Glas Rotwein!

> zum Podcast
 
 
 
 
  
 
 
Stadtbibliothek Innsbruck
Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
Tel. +43 512 5360 5700
 
 
 
 
 
 
Privacy
 
 
Sie möchten unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten? Sie können ihn jederzeit abbestellen, indem Sie  hier klicken.